top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 02.05.2025

1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins Unplugcommunity mit Sitz in Beckenried, Kanton Nidwalden, sowie die Mitgliedschaft im Verein. Sie gelten für alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Teilnehmenden an den Aktivitäten des Vereins. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Vorstands.

 

2. Vereinszweck Der Verein Unplugcommunity verfolgt den gemeinnützigen Zweck, die mentale Gesundheit von Männern zu fördern, das Bewusstsein für psychische Belastungen zu schärfen und die Stigmatisierung psychischer Probleme zu reduzieren. Alle Aktivitäten und Einnahmen dienen ausschließlich diesem Zweck, wie in den Statuten und dem Tätigkeitskonzept festgelegt.

 

3. Mitgliedschaft

3.1 Beitritt: Der Beitritt zum Verein erfolgt durch schriftlichen Antrag an den Vorstand. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.

3.2 Mitgliederbeitrag: Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 500, sofern die Generalversammlung nichts anderes beschließt. Der Beitrag ist jeweils zu Jahresbeginn fällig.

3.3 Rechte und Pflichten: Mitglieder haben Anspruch auf Teilnahme an der Generalversammlung, Stimmrecht und Vergünstigungen bei Veranstaltungen (z. B. ermäßigte Gebühren). Sie verpflichten sich, die Statuten und Beschlüsse des Vereins einzuhalten.

3.4 Beendigung der Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaft endet durch Austritt (schriftlich, mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Jahresende), Ausschluss (durch Vorstandsbeschluss bei vereinsschädigendem Verhalten) oder Tod. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht zurückerstattet.

4. Teilnahme an Veranstaltungen

4.1 Anmeldung: Die Teilnahme an Veranstaltungen (Retreats, Outdoor-Aktivitäten, Männertreffs, Sportevents) erfordert eine vorherige Anmeldung über die vom Verein angegebenen Kanäle (E-Mail, Website oder persönlich). Plätze sind begrenzt und werden nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.

4.2 Teilnahmegebühren: Die Gebühren variieren je nach Veranstaltung (z. Tätigkeitskonzept). Mitglieder erhalten Vergünstigungen. Bedürftige können auf Antrag ermäßigte Konditionen erhalten, sofern finanzielle Mittel vorhanden sind. Gebühren sind vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten.

4.3 Rücktritt durch Teilnehmende: • Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Volle Rückerstattung der Gebühren. • Stornierungen weniger als 14 Tage vorher: Keine Rückerstattung, es sei denn, ein Ersatzteilnehmer wird gestellt oder ein wichtiger Grund (z. B. Krankheit) liegt vor (Nachweis erforderlich).

4.4 Absage durch den Verein: Der Verein behält sich vor, Veranstaltungen bei unzureichender Teilnehmerzahl, höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren Umständen abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

4.5 Verhaltensregeln: Teilnehmende verpflichten sich, die Anweisungen der Veranstaltungsleitung zu befolgen und respektvoll mit anderen Teilnehmenden umzugehen. Der Verein behält sich vor, Personen bei vereinsschädigendem Verhalten von Veranstaltungen auszuschließen, ohne Rückerstattung der Gebühren.

5. Haftung

5.1 Allgemein: Der Verein haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seiner Organe oder Beauftragten verursacht werden. Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.

5.2 Gesundheitliche Eignung: Teilnehmende sind verpflichtet, den Verein vor Veranstaltungsbeginn über gesundheitliche Einschränkungen zu informieren, die die Teilnahme beeinträchtigen könnten.

5.3 Sachschäden: Der Verein übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Eigentum der Teilnehmenden, es sei denn, diese wurden durch grobe Fahrlässigkeit des Vereins verursacht.

6. Datenschutz

6.1 Erhebung und Verarbeitung: Der Verein erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) ausschließlich für die Organisation von Veranstaltungen, die Mitgliederverwaltung und die Kommunikation mit Mitgliedern/Teilnehmenden.

6.2 Weitergabe: Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Durchführung von Veranstaltungen erforderlich (z. B. an Kooperationspartner) oder gesetzlich vorgeschrieben.

6.3 Rechte der Betroffenen: Mitglieder und Teilnehmende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Anfragen sind an contact@unplugcommunity.com zu richten.

6.4 Speicherdauer: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vereinszwecks oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

7. Spenden und Einnahmen Spenden und Teilnahmegebühren werden ausschließlich für den gemeinnützigen Vereinszweck verwendet. Überschüsse werden nicht an Mitglieder ausgeschüttet, sondern für zukünftige Aktivitäten reinvestiert. Bei Vereinsauflösung wird das Vermögen einer anderen gemeinnützigen Organisation mit ähnlichem Zweck übertragen.

8. Änderungen der AGB Der Vorstand behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Mitgliedern und Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail oder über die Website mitgeteilt und treten 30 Tage nach Bekanntgabe in Kraft.

9. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht Für Streitigkeiten aus diesen AGB ist das Gericht am Sitz des Vereins (Beckenried, Kanton Nidwalden) zuständig. Es gilt Schweizer Recht, insbesondere das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB).

bottom of page